
Harald Weinberg
Sprecher für Gesundheitspolitik
Geboren am 13.02.1957
Beruf: Soziologe
Gewählt über die Landesliste Bayern
Mitgliedschaft in Ausschüssen und Gremien
- Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Stellvertretendes Mitglied - Ausschuss für Gesundheit
- Ordentliches Mitglied
- Stellvertretender Vorsitzender
Kontakt
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 227 723 94
Fax: 030 227 764 99
Bürgerbüro Nürnberg
Mitarbeiter: Titus Schüller
Äußere Cramer-Klett-Straße 11-13
90489 Nürnberg
Tel.: 0911 450 562 7
Fax: 0911 431 223 22
Aktuelles von Harald
Stellungnahmen gegen den Pflegenotstand aus den Krankenhäusern
Auf Antrag der Linksfraktion war am 25. November die „Pflegepersonal-Regelung 2.0“ (PPR 2.0) Thema im Gesundheitsausschuss des Bundestags. Hinter diesem sperrigen Begriff steckt ein wichtiges Ziel: Bessere Pflege und bessere Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern durchzusetzen. Es geht darum, dass der tatsächliche Versorgungsbedarf der Patientinnen und Patienten zum Ausgangspunkt dafür gemacht wird, wie viele Pflegekräfte in einer Schicht eingesetzt werden müssen.
Krankenhaus-Monopoly greiser Patriarchen
Wozu sind Krankenhäuser da? Dazu wird die große Mehrheit der Men-schen in diesem Lande eine klare Meinung haben: Krankenhäuser sind Einrichtungen der öffentlichen Gesundheitsversorgung und damit ein zentraler Stützpfeiler der öffentlichen Daseinsvorsorge. Ihre enorme Be-deutung wurde in der Corona-Pandemie offenbar und deshalb bekamen sie das Etikett „besonders systemrelevanter Bereich“ umgehängt. Eigentlich logisch, sollte man meinen. Aber für die Krankenhauskonzerne in
Vermeidung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln: Herstellung in Europa ist nur ein Baustein
Pressemitteilung von Sylvia Gabelmann „Schon seit Jahren nehmen die Lieferengpässe bei Arzneimitteln bedrohlich zu. Doch bislang hat die Bundesregierung diese stets nur verwaltet und nicht versucht, sie zu verhindern. Das Vorhaben auch der anderen europäischen Gesundheitsminister, die Produktion von Medikamenten und deren Grundstoffen wieder vermehrt nach Europa zurückzuholen, ist ein wichtiger Schritt, den DIE LINKE schon seit langem fordert. Aber
Pandemieschutz- und Hilfe
Rede von Harald Weinberg https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7445928#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NDQ1OTI4&mod=mediathek Harald Weinberg (DIE LINKE): Ja, vielen Dank. – Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine Damen und Herren! Wir befinden uns zweifelsfrei in einer neuen Etappe der Pandemie. Da gibt es keinen Grund zur Entwarnung. Es ist mit Sicherheit noch nicht vorbei. Es gibt auch keinen Grund, irgendwie einen Lockerungswettbewerb zu machen. Aber es g...
Aktuelles aus der Linksfraktion
Kleiner Schritt beim Verpackungsgesetz - mehr wäre nötig
„Unambitioniert setzt die Bundesregierung die EU-Vorgaben zur Förderung von Mehrweg im Verpackungsgesetz um. Die Ausweitung der Pfandpflicht auf fast ...
Eltern brauchen jetzt Unterstützung bei Home-Schooling und Home-Office
„Der Bund muss die jetzt gewonnene Zeit unbedingt dafür nutzen, Planungssicherheit wenigstens für den Rest des Schuljahres herzustellen“, erklärt Birk...
Kontrollfunktion der Betriebsräte ist systemrelevant
„Die Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Altmaier, man werde Kontrollen auf Einhaltung des Infektionsschutzes am Arbeitsplatz ,kaum brauchen', i...
Beschlossene Maßnahmen sozialverträglich gestalten
„Der Staat muss dafür sorgen, dass die beschlossenen Maßnahmen auch tatsächlich umsetzbar und finanziell abgesichert sind, damit alle denselben Schutz...
Fall Nawalny: Bundesregierung ignoriert Informationsrecht der Abgeordneten
Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE wie Gregor Gysi, Alexander S. Neu und andere hatten Fragen zum Umgang Deutschlands mit den Rechtshilfeersuchen Russ...